Auswandern nach Fuerteventura – Es gibt Momente im Leben, in denen wir uns an unserem aktuellen Wohnort nicht mehr wohlfühlen. Die Welt verändert sich – sei es durch Politik, persönliche Entwicklungen oder neue Vorlieben. Während man früher vielleicht Schnee und Berge geliebt hat, zieht es einen jetzt eher in die Sonne und an den Strand.
Junge Menschen sehnen sich oft nach pulsierenden Städten, während man mit der Zeit eher Ruhe und Entspannung sucht. Und dann kommt vielleicht der Gedanke: Auswandern. Aber wohin? Auswandern nach Fuerteventura?
Doch das Schöne ist: Wir sind keine Bäume – wir können unsere Wurzeln jederzeit verlegen! Wenn du mit dem Gedanken spielst, auszuwandern, umzuziehen oder eine längere Workation an einem anderen Ort zu machen, könnte Fuerteventura eine interessante Option für dich sein.
Ich möchte in diesem Beitrag keine klassischen Auswanderungstipps geben – dafür gibt es genug Experten und Coaches. Vielmehr nehme ich dich mit in meine Gedankenwelt und teile meine persönlichen Erfahrungen nach mehreren Monaten auf Fuerteventura. Vielleicht hilft dir das bei deiner eigenen Entscheidung!
1.Was macht Fuerteventura für mich besonders?
Fuerteventura hat mich mit vielen Dingen begeistert:
✅ Traumhaftes Wetter – Sonnig, warm und mit einer angenehmen Brise, auch im Winter angenehm.
✅ Wunderschöne Strände – Türkisfarbenes Wasser, feiner Sand und eine atemberaubende Küste. ✅ Nähe zu Deutschland – In nur 4,5 Stunden erreichbar, ohne Zeitumstellung.
✅ Keine Währungsprobleme – Der Euro macht das Leben einfacher, ebenso wie der EU-Datenroaming-Vorteil.
✅ Viele deutschsprachige Menschen – Erleichtert die Integration.
✅ Sicherheit & Sauberkeit – Sehr angenehme Lebensbedingungen.
✅ Tolle Freizeitmöglichkeiten – Surfen, Radfahren, Schwimmen und Inselhopping.
✅ Erschwingliche Preise – Restaurants und Cafés sind im Vergleich zu anderen Urlaubszielen preislich moderat.
✅ Gute Infrastruktur für digitales Arbeiten – Schnelles Internet, Co-Working-Spaces und Workation-freundliche Hotels.
All diese Dinge haben mir meinen Aufenthalt auf Fuerteventura wirklich angenehm gemacht. Ich habe wunderbare Kontakte geknüpft, großartige Gespräche geführt und eine entspannte Lebensweise genossen. Besonders habe ich sehr genossen, dass hier das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt.

2.Kann ich mir ein dauerhaftes Leben auf Fuerteventura vorstellen?
Ehrlich gesagt: Nein, zumindest nicht jetzt.
Ich habe dir meine Gründe kurz zusammen gefasst. Du kannst dir natürlich auch mein YouTube-Video anschauen, indem ich darüber intensive berichte.
❌ „Satt gesehen“ an der Insel – Nach mehreren Monaten habe ich das Gefühl, die Insel komplett entdeckt zu haben.
❌ Hohe Immobilienpreise bei fragwürdiger Qualität – Eine 2-Zimmer-Wohnung mit 55–60 m² kostet rund 250.000 €, oft mit Baumängeln.
❌ Wenig Innovation & Modernisierung – Die Bauweise erinnert an die 2000er Jahre, es gibt wenig digitale und kreative Entwicklungen.
❌ Schwierige Importbedingungen – Viele Produkte sind nicht verfügbar oder benötigen Wochen/Monate für die Lieferung.
❌ Begrenztes kulturelles Angebot – Keine großen Konzerte, Kinos oder DJs, was mir persönlich fehlt.
❌ Karge Landschaft – Nach einer Weile sehnt man sich nach mehr Grün.
Kurz gesagt: Für mich ist Fuerteventura aktuell eher ein wundervolles Urlaubsziel als ein dauerhafter Wohnsitz.
3.Was würde ich tun, wenn Geld keine Rolle spielt?
Diese Frage hat mich auch beschäftigt und stelle ich mir, wenn mit dem Gedanken „grüble“: Ist das ein Land zum Auswandern?
Es gibt immer den Moment, in dem man nicht mehr arbeiten muss oder will. Ich habe mich gefragt: Wie würde mein Leben auf Fuerteventura aussehen, wenn Geld keine Rolle spielt?
🌞 Den ganzen Tag am Strand liegen? – Irgendwann langweilig.
💻 Weiterhin Krypto & Reisen? – Definitiv! Meine Kunden & meine Onlinekurse würde ich weiterhin betreuen und begleiten.
🏋️♂️ Sportlich aktiv sein, neue Sprachen lernen? – Ja, aber auf Dauer?
☕ Vielleicht ein eigenes Krypto-Café eröffnen? – Eine Idee, aber nicht meine Vision für ein langfristiges Leben.
Das waren so meine Gedanken, die um mich schwirrten. Viele Menschen, die hier leben, sind im Tourismus tätig. Doch was passiert, wenn Ruhe einkehrt? Wie gestaltet man dann sein Leben? Diese Fragen sollte sich jeder stellen, der über eine Auswanderung nachdenkt. Wichtig ist auch, dass du das Land, wohin du auswandern willst, länger besuchst oder zumindest dort auch mal lebst. Was am Anfang immer toll und schön ist, kann sich nach der Zeit auch anders entwickeln. Und ganz ehrlich: Aller 2-3 Jahre umziehen und von Land zu Land ziehen ist eine kostspielige und zeitaufwendige Sache.
Mein Fazit: Auswandern nach Fuerteventura – Ja oder Nein?
✅ Ein definitives Ja, für Workation oder Langzeitreisen – 6 Monate im Jahr hier zu verbringen, wäre für mich ideal.
❌ Ein klares Nein, für dauerhaftes Auswandern – Es passt nicht zu meinem Lebensstil und Bedürfnissen.
Für mich bleiben andere Orte wie Réunion oder Mauritius interessanter für eine langfristige Perspektive. Doch das ist meine persönliche Einschätzung – vielleicht ist Fuerteventura genau das Richtige für dich! Find es gerne heraus und mache dir dein eigenes Bild.
Ich bin auf jedenfalls gespannt von dir zu Lesen, wenn du die Insel mal besucht haben solltest. Und sollte Fuerteventura auch nicht zu dir passen, dann gibt es immerhin noch 193 andere Länder, die vielleicht besser zu deinen Wünschen passen. 😉
Alles Liebe, Deine Caro