Du fühlst dich in deinem 8 to 5 Job nur noch genervt und unausgeglichen? Deine Motivation ist im Keller und du möchtest endlich das tun, worauf du Lust hast?
Du möchtest Geld verdienen und Reisen verbinden? Super, dann bist du genau richtig. Sagt dir dir virtuelle Assistenz etwas?
Möchtest du gerne als virtuelle Assistentin starten bzw. zusammenarbeiten, dann bist du hier genau richtig.
In meinem Blog „Virtuelle Assistenz: Was ist das? – 6 wichtige Antworten vor Deinem Start“ beantworte ich dir die wichtigsten Fragen. Los geht`s!

Inhalt meines Blogartikels:
1. Virtuelle Assistenz: Was ist das?
2. Wie werde ich eine virtuelle Assistentin?
3. Was muss eine virtuelle Assistentin können?
4. Was sind Voraussetzungen für eine Arbeit?
5. Wie viel Geld verdient eine VA?
6. Kann ich mich zur VA ausbilden lassen?
Virtuelle Assistenz: Was ist das?
Der Begriff virtuelle Assistenz kommt aus dem amerikanischen. In Deutschland ist die virtuelle Assistenz wenig verbreitet.
VA ist die Abkürzung für virtuelle Assistenz. Eine virtuelle Assistenz übernimmt für seinen Kunden/innen alle Aufgaben. Das sind, zum Beispiel Aufgaben die im Kerngeschäft bzw. Businessalltag viel Zeit kosten. Dies sind Aufgaben, die von Privat- oder Arbeitszeit ablenken. Kurz gesagt: diese werden outgesouced.
Outsourcing bedeutet, die Zusammenarbeit erfolgt orts- und zeitunabhängig. Egal an welchem Ort die virtuelle Assistentin gerade lebt, sie kann überall ihre Auftraggeber unterstützen.
Was ist das Ziel einer virtuellen Assistentin? Unternehmer, Selbstständige, Freiberufler sowie Start-Up und weitere Unternehmensformen haben oft zu viel Arbeit und zu wenig Zeit.
Nicht alle Unternehmen wünschen sich Arbeitnehmer in Festanstellung. Oft gibt es Kurzprojekte, die abgewickelt werden müssen. Dafür ist eine virtuelle Assistentin von Vorteil. Du gewinnst an Zeit.
Wenn du hier klickst, kannst du meine Leistungen sehen, mit denen ich dein Business auf das nächste Level bringen möchte.
Wie wirst du virtuelle Assistentin?
Ganz einfach! Entscheide dich zuerst ob du nebenberuflich oder hauptberuflich starten möchtest. Danach meldest du dein Gewerbe an. Deine Gewerbeanmeldung ist bewilligt, so kannst du mit deinem Business starten.
DENKE BITTE DARAN: Ohne eine Gewerbeanmeldung darfst du keine Rechnung schreiben. Ohne Rechnung verdienst du kein Geld.

Was musst du als virtuelle Assistentin können?
Als virtuelle Assistentin musst du keine Ausbildung oder Zusatzqualifikation besitzen. Du musst keine Kurse abschließen oder vorzeitige Kompetenzen vorweisen.
Jedoch kann es sein, je mehr Kompetenzen du hast, desto einfacher ist es Kunden zu finden. Wiederkehrende Aufträge wirst du eventuell schneller erhalten. Allerdings ist dies nicht nachweisbar.
Überlege dir als erstes:
-Was sind deine Stärken?
-Wie möchtest du deine Auftraggeber/ Kunden unterstützen?
-Welche Dienstleistungen bietest du an?
Mein Buchtipp*:
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com zu laden.
Was sind Voraussetzungen für eine Arbeit als virtuelle Assistentin?
Eine virtuelle Assistentin benötigst du wenig Technik. Zu Beginn solltest du einen funktionierenden Laptop oder Computer besitzen. Dieser sollte mit den gängigen Office-Anwendungen ausgestattet sein.
Du benötigst ein funktionierendes W-Lan und Smartphone.
Zusätzliche Utensilien wären:
-Digitalkamera
-Tablet
-Drucker
-Scanner
-Zweiter Bildschirm
-Podcast-Ausstattung

Wie viel Geld verdienst du als virtuelle Assistentin?
Eine selbstständige virtuelle Assistentin verdient Umsatz. Sie erhält keinen Lohn oder Gehalt. Du kannst deine Leistungen auf Stundenbasis, Paketpreis, aber auch monatlicher Pauschale berechnen.
Der Preis pro Stunde liegt bei 20 Euro bis 100 Euro. Legt ein Auftraggeber Wert auf Qualität und Qualifikationen, wird er einen höheren Preis bezahlen. Dafür gibt es aber keine gesetzliche Regelung.
Mein Tipp: Schließe immer einen Vertrag zur freiberuflichen Assistenz mit deinem Auftraggeber ab.
Kann ich mich zur virtuellen Assistentin ausbilden lassen?
Eine Ausbildung zur virtuellen Assistentin gibt es nicht. Es gibt Mentoren oder Coachs, die dir den Weg zeigen.
In einem mehrwöchigen Coachingprogramm lernst du, wie du dir ein Business aufbaust. Außerdem lernst du Themen wie, zum Beispiel:
-Mindset
-Gründung
-Angebote
-Kundengewinnung
-Wichtige Tools
Für meinen Weg in die Selbstständigkeit zur virtuellen Assistentin habe ich mich coachen lassen. In einem 8 Wochenprogramm habe ich mich von meiner Mentorin ausbilden lassen. Da ich keine Zeit und Lust hatte, mich alleine durch den virtuellen Jungle zu kämpfen, habe ich mir Unterstützung gesucht.
Ich kann dir empfehlen: Du möchtest als virtuelle Assistentin starten, dann lass dich coachen. Du sparst viel Zeit und vermeidest unnötige Fehler.
Im Internet oder auf Social Media findest du einige Mentoren, die gemeinsam den Weg mit dir gehen.
FAZIT
Für mich ist die virtuelle Assistenz mittlerweile kein Job mehr, sondern eine Berufung mit Leidenschaft. Alles was ich mache, mache ich von ganzem Herzen. Ich spüre täglich die Freiheit, dass zu tun, was mir Spaß macht.
Meine Motivation spielt eine wichtige Rolle, in meinem Leben. Kennst du die Gefühle, morgens aufzustehen und keine Lust zu haben. Ausgebrannt zu sein und nur noch Schlafen zu wollen?
Ich wollte dieses Leben nicht mehr. Deshalb habe ich begonnen meine Ziele zu verfolgen. Meine Träume zu visualisieren. Nur wenn wir unserer Warum kennen, dann machen wir jeden Tag das, was wir gerne tun.
Für mich ist die virtuelle Assistenz der richtige Weg gewesen. Auch du kannst dich auf ein tolles Abenteuer freuen. Es wird so unvergesslich. Und glaube mir, auch du wirst diesen Weg schaffen. Vertraue deinem Herzen und dir selbst.
Ich weiß, dass ist immer einfach gesagt. Wenn du noch Angst hast, kannst du gerne meinen Beitrag über Ängste lesen. Hier erzähle ich, was die meisten Menschen für Ängste haben, wenn sie in die Selbstständigkeit gehen.
Von Herzen alles Liebe
Deine Carolin💖

P.S.: In meinen Blogs stecken viel Zeit, Liebe und Wissen. Meine Empfehlungen, zu denen ich über 100% überzeugt bin, gebe ich gerne weiter. * Bei diesen Links handelt es sich um Affiliate-Links. Das bedeutet, dass ich eine Provision erhalte. Wenn du auf der verlinkten Website etwas kaufst, entstehen selbstverständlich keine zusätzlichen Kosten für Dich! Ich danke dir von ❤en!