Wenn`s einfach wäre, würde es doch jeder machen, oder❓
Was würdest du machen, wenn nie Ängste hättest❓
Hast du das Gefühl, dich erdrückt dein Angestelltenjob❓
Wahrscheinlich nervt es dich, dass du nur 30 Tage Urlaub hast und dann auch noch darum betteln musst.
Ich kenne diese Gefühle und war selbst in dieser Lage, in der ich morgens nicht mehr aus dem Bett kam.
Für mich stand einfach fest: „Caro, du musst etwas verändern!“
Aber was genau? Ich hatte einen sicheren Job, hatte gutes Geld verdient und hatte jedes Wochenende frei. Doch es war nicht die Erfüllung.
Vielleicht kennst du auch die Gefühle und Gedanken: Soll das alles vom Leben sein?

❌NEIN❌ sollte es nicht. Darum kündigte ich meinen Full-Time-Job.
Für mich stand fest: Ich mache mich selbstständig.
„Du hast kein festes Einkommen mehr und der Urlaub fällt auch flach. Was passiert, wenn du keine Kunden findest?“ Das waren die Gedanken in meinem Umfeld.
Diese Gedanken und Ängste sitzen bei vielen Menschen fest. Vor was haben Menschen Angst, wenn sie an das Wort „Selbstständigkeit“ denken bzw. wechseln?
Diese Frage habe ich mir gestellt und bin auf den Grund gegangen.
Ich werde dir die 5 größten Ängste vor der Selbstständigkeit heute erzählen. UND, ich erzähle dir meine ersten Erfahrungen.
Du brauchst keine Angst haben!
Damit du entspannt und sicher in die Selbstständigkeit startest, habe ich diesen Blog geschrieben.

Welche Ängste in der Selbstständigkeit gibt es?
- Die Angst vor der Pleite
- Angst vor Konkurrenz
- Angst vor fehlenden Kunden
- Angst vor fehlender Zeit
- Angst vor fehlenden Kenntnisse
▶1. Die Angst vor der Pleite
Die größte Angst sind Schulden.
Kein Geld zu verdienen und in Insolvenz zu gehen. Dies betrifft vor allem Familien. Die Unsicherheit, ob am Monatsende Geld auf dem Konto ist oder nicht.
Du wechselst vom Angestelltenverhältnis in die Selbstständigkeit. Am Anfang bist du motiviert. Du hast Ideen und Träume. Die Kunden bleiben aus bzw. bringen nicht das benötigte Geld?
Mein Tipp: Suche dir eine kompetente Unterstützung. Diese/r sollte auf Gründung spezialisiert sein. Am besten eignen sich Coaches, Mentoren und Berater.
Ich bin dabei mich coachen zu lassen.
Du kannst viele Bücher lesen. Du kannst dir im Internet viele Videos anschauen.
🗯Denke daran, dies kostet viel Zeit. Zeit ist Geld und am Anfang benötigst du Geld zum Investieren.
▶2. Angst vor Konkurrenz
Die zweite Angst liegt im Konkurrenzdenken.
Im Gegenteil: Wenn du selbstständig bist, hast du erstmal keine Konkurrenz, sondern Gleichgesinnte.
Am Anfang stand fest, ich tausche mich mit Selbstständigen und Unternehmern aus.
Achtung:
Wir vergleichen uns viel zu oft mit unserer Konkurrenz. Ich habe mir zu Beginn immer wieder andere virtuelle Assistentinnen angeschaut.
Allerdings habe ich mich nie verglichen. Bleibe dir treu, denn du bist 💎EINZIGARTIG💎.
▶3. Angst vor fehlenden Kunden
Diese Angst ist sehr berechtigt. Zu Beginn ist der Aufbau einer Community oder eines Netzwerkes von Vorteil. Du kennst den Spruch:
Jeder kennt jeden und der kennt wiederum den.
Genauso ist es in der Selbstständigkeit auch. Mache dich sichtbar, zeige dich und beginne Marketing zu lieben.
Mein Tipp: Für den Start kannst du Bewerbungen schreiben, dich auf Social Media sichtbar machen oder deinem Freundeskreis erzählen, wo du jetzt tätig bist.

▶4. Angst vor fehlender Zeit
Selbst und Ständig. Das sind die beiden Worte, die ich immer wieder höre.
Ich kann darüber lachen, ich kann aber auch ehrlich sagen:
Du musst dich motivieren, ehrgeizig sein und durchhalten.
Schreibe eine klare Strategie auf. Setze dir Ziele. Deine Ziele sollten kurzfristig und langfristig sein Mir hilft immer eine „Deadline“ (zu diesem Termin muss das Projekt fertig sein).
Wie sieht das mit der Freizeit aus?
Meiner Meinung nach viel besser.
Wenn du tust was du liebst❤, dann hast du den ganzen Tag Freizeit und genießt dein Business voll.
▶5. Angst vor fehlenden Kenntnissen
💭Bin ich gut genug?
Habe ich die Kompetenzen für eine Selbstständigkeit? Ich kann dir sagen: Jeder Mensch hat die Fähigkeiten. Mit Selbstvertrauen und Lernbereitschaft lässt sich vieles erreichen.
Wir leben heute im digitalen Zeitalter, in dem wir via Youtube und Google schnell und einfach lernen können.
✅Mein Tipp: Dein Kunde hat eine Aufgabe, die du noch nie gemacht hast. Sag ihm ehrlich, dass dies für dich neu ist und du dich erst einlernen musst. Dein Kunde wird dies akzeptieren und deine Ehrlichkeit schätzen.
FAZIT
Vor was hast du noch Angst? Du weißt jetzt, dass jede Angst überwindbar ist.
Es gibt für jede Angst eine Lösung🍀 und du kannst diese auch überwinden.
Ich sage nicht, dass Angst nicht dazu gehört. Es gibt aber Situationen, die unser Leben und vor allem unsere Arbeit blockiert.
Wenn wir den Weg in die Selbstständigkeit gehen, dass geraten wir an Grenzen und müssen unsere Komfortzone verlassen.
Doch ein ist sicher: Jede Angst bringt uns positiv ein Stück weiter.
Jetzt kennst du die 5 größten Ängste, die zu Beginn einer Selbstständigkeit dir im Wege stehen könnten.
Wie geht es dir damit? Hast oder kennst du diese Gefühle💝?
Fragst du dich gerade, was du dagegen tun könntest? Ich habe 3 Tipps für dich, wie du deine Angst überwinden kannst.
Von Herzen alles Liebe
Deine Carolin💖
Das darf nicht fehlen! Mein Buchtipp*:
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com zu laden.
P.S.: In meinen Blogs stecken viel Zeit, Liebe und Wissen. Meine Empfehlungen, zu denen ich über 100% überzeugt bin, gebe ich gerne weiter. * Bei diesen Links handelt es sich um Affiliate-Links. Das bedeutet, dass ich eine Provision erhalte. Wenn du auf der verlinkten Website etwas kaufst, entstehen selbstverständlich keine zusätzlichen Kosten für Dich! Ich danke dir von ❤en!